Die Zeit für deine Bestellung ist abgelaufen. Bitte leg die gewünschten Artikel erneut in den Warenkorb und schließe die Bestellung innerhalb von 30 Minuten ab. Vielen Dank.
Passwort konnte nicht verifiziert werden. bitte überprüfen.
Bitte gib deinen login namen ein
Kundenkonto gesperrt. Keine Bestellung möglich.
Ohne einer Zustimmung zu unseren AGB kann die Bestellung nicht abgeschlossen werden.
Du hast dich erfolgreich angemeldet. Als registrierter Kunde kannst du deine Adressdaten speichern und bei Bedarf ändern. Somit musst du sie nicht jedes Mal bei jeder Bestellung neu eingeben. Bald kannst du dir auch deine Bestellhistorie ansehen und dich über den Status deiner aktuellen Bestellung informieren. Ebenfalls bald kommend: Beliebig viele Artikel auf eine persönliche, speicherbare Merkliste setzen und bei Bedarf in den Warenkorb legen.
125 Ergebnisse
Ohne allzu sportlich zu wirken hat Lacoste Styles für den Alltag kreiert, die sich nahtlos in den heutigen Trend hochwertiger Streetwear-Bekleidung einfügen.
Lacoste ist seit über 80 Jahren bekannt für sportliche Luxusmode – und ganz leicht am aufgenähten Krokodil zu erkennen. Gründer der Marke war der französische Tennisspieler René Lacoste, der dank seiner mehrmaligen Erfolge bei den French Open, US Open und Wimbledon recht bekannt war. Auf jeden Fall wusste er, worauf es bei guter Tenniskleidung ankommt – und wie sie den Spieler bei einem Match bestmöglich unterstützen kann. 1927 entwarf Lacoste sein berühmtestes Produkt: das Polohemd. Spielte man vorher noch im weißen Hemd und weißen Blazer Tennis – was wohl nicht nur ziemlich warm war, sondern auch die Bewegungsfreiheit einschränkte – kam nun Lacoste in seinem für den Eigenbedarf entwickelten, kurzärmligen Tennishemd auf den Court. Und dessen Erfolg ließ natürlich nicht lange auf sich warten.
Polohemden erobern die Welt
Trotz der Beliebtheit der neuartigen Tennis-Oberbekleidung dauerte es noch einige Jahre, bis die Produktion im großen Stil möglich war: 1933 ging Lacoste eine Kooperation mit dem französischen Strickwarenhersteller André Gillier ein, wodurch das Hemd nun in Massenproduktion hergestellt werden konnte. „La Chemise Lacoste" wurde daraufhin als offizielle Marke eingetragen und das Jahr 1933 gilt als Gründungsjahr des Unternehmens. Der Erfolg nahm seinen Lauf und nach und nach wurde das Sortiment erweitert: 1958 kamen Kinderbekleidung und ein Tennisschuh hinzu, der sich vor allem durch seine Leichtigkeit auszeichnete. 1961 ließ sich Lacoste zudem den Kragen für sein Poloshirt patentieren. Heute hat die Brand neben Schuhen und Kleidung auch Lederwaren, Parfum, Haushaltstextilien und Accessoires wie Uhren, Brillen, Schirme und Co. im Sortiment.
Lacoste und die Geschichte seines Markenzeichens
>>> mehr InfoDas Logo von Lacoste gehört heute zu den bekanntesten der Welt. Damals allerdings war der Kleidungshersteller der erste, der sein Markenzeichen nicht versteckte, sondern gut sichtbar platzierte und es aufnähte, anstatt es einzusticken. Doch warum das grüne Reptil? Hier ist die Geschichte dazu: 1923 war er für ein Tennis-Match in Boston und als er vor dem Spiel zusammen mit einem Teamkollegen in der Stadt war, sah er einen Krokodillederkoffer. Sein Kollege versprach ihm diesen Koffern, wenn er das Match gewinnen würde. Lacoste hat zwar verloren und den Koffer nicht bekommen, bekam aber dennoch von Journalisten den Spitznamen „Das Krokodil" verpasst. Daraufhin ließ er sich ein Exemplar aus Stoff auf eines seiner Tennis-Shirts nähen.
Lizenzabkommen mit US-Sportsbrand
1952 schloss die französische Marke ein Lizenzabkommen mit Izod, einer US-amerikanischen Sportswear-Brand. Die so entstandene Brand Izod Lacoste wurde exklusiv in den USA verkauft und war auch mit dem Reptil gebrandet. Nachdem sich die beiden Marken 1990 wieder voneinander getrennt hatten, verschwand auch das Logo, doch Izod wird manchmal noch immer damit in Verbindung gebracht.
Lacoste bei KICKZ
Sportliche Mode und Accessoires von Lacoste bekommst du bei KICKZ zum fairen Preis. Neben Caps, T-Shirts, Sweatshirts, Shorts, Pullover und Trainingsanzügen bieten wir selbstverständlich auch das legendäre Shirt mit Polokragen an. Was dabei alle Teile gemeinsam haben? Klare Linien und kräftige Farben.