x
10€ Willkommensgutschein, sowie regelmässige Vorteile sichern!
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich.
Die heutige Streetwear-Szene hat den Nike Air Force 1 schon längst für sich beansprucht, dabei hat der kultige Sneaker vor über 35 Jahren eher das Hallenparkett als den Asphalt beherrscht. In 1982 revolutionierte Nike mit der Veröffentlichung des Basketball-Schuhs die gesamte Branche: die Nike Air-Technologie bot dem Athleten nun einen Sneaker mit weicher, federnder Dämpfung und massiver Mittelsohle für uneingeschränkten Support. Nike hatte in kurzer Zeit einen Schuh entwickelt, der den eigenen Namen nun nicht nur mehr mit Running, sondern für immer mit Basketball verbinden würde. Die wegweisende Air-Technologie mag heutzutage angesichts des Kultstatus des Schuhs zwar im Hintergrund stehen, doch setzte diese nichtsdestotrotz den Maßstab für zukünftige Design-Überlegungen vieler Sportmarken.
Kaum ein Performance Schuh hat es so weit geschafft, wie der Air Force 1 des Nike-Designers Bruce Kilgore. Sicherlich lag das vor allem auch an den „Original Six“ – Moses Malone, Michael Cooper, Bobby Jones, Calvin Natt, Mychal Thompson und Jamal Wilkes. Die Basketball-Stars wurden zu den Auserwählten, die den AF1 am Parkett rocken durften. Im Jahr 1983 gewann Malone dann sogar noch die NBA Championship in den populären Air Force. Dem Hype war fortan keine Grenze gesetzt: Nike‘s erster Air Basketball Schuh war ab den 90er Jahren nicht mehr von der Straße wegzudenken.
Besonders in der Hip Hop Gemeinde der Ostküste hatte der Nike Air Force 1 schnell Wurzeln geschlagen. Baltimore, Philly, New York City… Der Sneaker schaffte es, eine gigantische Lawine loszutreten und Musik- wie Sportszene zu vereinen. Jay-Z hat ihn auf der Bühne getragen, Nelly hat ihm seinen Track „Air Force Ones“ gewidmet – der Air Force 1 war überall! In 2007 holte sich Nike zum 25-jährigen Jubiläum der Silhouette dann noch die Crème de la Crème des Basketballs für einen derlegendärsten Video-Clips. LeBron James, Kobe Bryant, Steve Nash, Tony Parker und viele weitere Stars – am Fuß, der AF1.
Auch wenn der Air Force 1 nun mehr Straßen- als Basketballschuh verkörpert, hat sich der Sneaker trotzdem über Jahre hinweg nicht Trends unterworfen, sondern Trends eingeführt. Dabei hat er die eigene Oldschool-DNA jedoch nie aufgeopfert. Der Sneaker ist eine Ikone in der Schuh- und Mode-Branche geworden, hat die Pop-Kultur der 90er auf den Kopf gestellt und ist zu einem DER Sneaker der letzten 35 Jahren geworden.